Jetzt vergleichen! Kostenlos, unverbindlich und unabhängig.
Wählen Sie de Bauart des Lifts, den Ort der Montage sowie die Bauweise der Treppe.
Jetzt konfigurieren
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein damit wir die besten und günstigsten Anbieter in der Umgebung von Stendal
Wir schicken Ihnen unverbindlich die besten Angebote zu. Sie können in Ruhe vergleichen und das für Sie beste Angebot auswählen.
Wählen Sie de Bauart des Lifts, den Ort der Montage sowie die Bauweise der Treppe.
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein damit wir die besten und günstigsten Anbieter in der Umgebung von Stendal
Wir schicken Ihnen unverbindlich die besten Angebote zu. Sie können in Ruhe vergleichen und das für Sie beste Angebot auswählen.
Ein Treppenlift ist eine Investitionen in die Zukunft für ein langes und glückliches Leben in den eigenen vier Wänden. Er ermöglicht Ihnen oder Ihren Liebsten eine hohe Mobilität und Komfort. Unsere freundlichen Mitarbeiter beraten Sie gerne auch in Bezug auf Ihren Anspruch von gesetzlichen Zuschüssen von bis zu 4.000 €
Typ
|
Form
|
Bereich
|
Preis
|
---|---|---|---|
Sitzlift
|
gerade
|
innen
|
3.500 - 10.000 €
|
Sitzlift
|
mit Kurve
|
innen
|
7.500 – 15.000 €
|
Sitzlift
|
gerade
|
außen
|
4.000 – 10.000 €
|
Sitzlift
|
mit Kurve
|
außen
|
14.000 – 19.000 €
|
Plattformlift
|
gerade
|
innen / außen
|
10.000 – 15.000 €
|
Plattformlift
|
mit Kurve
|
innen / außen
|
12.000 – 20.000 €
|
Hublift
|
bis 180 cm
|
innen / außen
|
10.000 – 16.000 €
|
Hublift
|
ab 180 cm
|
innen / außen
|
ab 15.000 €
|
In den meisten fällen besteht die Möglichkeit eines Pflegekostenzuschusses bei der Anschaffung eines Treppenlifts. Nach der Beratung durch die Krankenkasse, welche auch die notwendigen Unterlagen bereitstellt, wird der Zuschuss durch die Pflegeversicherung gewährt.
Wichtigste Voraussetzung für die Förderung, ist ein entsprechender Pflegegrad nach dem Pflegestärkungsgesetz 2. Sofern dieser vorliegt, können Sie sich ein Pflegekostenzuschuss von bis zu 4.000 € pro Person sichern.
Folgenden Lifttypen sind für {{mpg_city}} verfügbars
Plattform Lifte basieren auf dem Prinzip von Lasten Aufzügen beziehungsweise Hebebühnen. Solch ein Lift verfügt über eine rutschfeste Beschichtung, die sowohl mit einer Gehhilfe als auch einem Rollstuhl befahren werden kann. Platzsparend sind die Varianten mit hochklappbare Plattform.
Die klassische und relativ preiswerte Variante des Treppenlift ist der so genannte Sitzlift. Diese Modelle eignen sich besonders für Personen, die nicht ununterbrochen auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe, wie einen Rollator angewiesen sind.
Steh Lüfte gehören zu der Familie der Plattform Lifte und verfügen über ein halte Griff sowie eine begehbare rutschfeste Plattform. Damit ist dieser Lift besonders dafür geeignet, Menschen samt Gehhilfe oder Rollator auf eine andere Etage zu befördern.
Rollstuhllifte stehen als Begriff für die Lift-Typen, die einen Rollstuhl befördern können. Dazu gehören Plattform Lifte und Hublifte.
Größter Unterschied ist, dass Hublifte zu den Senkrechtliften gehört.
Hublifte sind besonders für geringer Höhn Unterschiede geeignet. Aufgrund der Wetter beständigen Edelstahl oder Aluminium Bauweise und der geschützten Antriebselektronik wird diese Art von Treppenlift häufig im Außenbereich verwendet.
Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zu anderen Varianten sehr gering. Als Senkrechtlift wird der Hublift oft parallel zu Treppen verbaut. Eine gängige Bezeichnung für den Hublift ist auch Rollstuhl-Hebebühne.
Unsere zuverlässigen Partner haben hohe Qualitätsansprüche
Die Berater unserer Partner sind Experten in Ihrem Bereich und helfen Ihnen bei allen Fragen und bei der Planung Ihres Treppenlifts.
Unsere Partner verbauen ausschließlich hochwertige und geprüfte Liftsysteme. Das garantiert Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Ihr neuer Treppenlift wird von Fachpersonal aus der Region {{mpg_city}} montiert, geprüft und Ihnen erklärt.
Gerne sind unsere Berater für Sie in Stendal da
Beim Kauf oder der Anmietung eines Treppen- oder Plattformlift sollten Sie unbedingt auf die Bauweise achten. Nicht jede Bauform lässt sich in jedem Haus oder Wohnung umsetzen. Gerade Personen, die
auf einen Rollstuhl angewiesen sind, müssen darauf achten das der gewünschte Treppenlift eine Person inkl. Rollstuhl befördern kann.
Ja, der gängige Treppenlift ist für Rollstuhlfahrer oft nicht ausreichend. Es empfehlen sich Plattformlifte für Rollstuhlfahrer. Bei dieser Variante kann der Rollstuhl, ohne
diese verlassen zu müssen, befahren werden. Sollte der Platz nicht ausreichen, bietet der Hängelift eine gute Alternative.
Liegt eine Pflegegrad vor, beteiligt sich die Krankenkasse bzw. Pflegeversicherung an der Anschaffung eines Treppenlifts. Behindertengerechte Arbeitsplätze werden z.B. vom Integrationsamt unterstützt.
Auch die Förderung durch die KfW ist möglich.
Einpauschaler Preis lässt sich nicht nennen, da es immer auf die Anforderungen und die Ausführung ankommt. Über unseren Konfigurator bzw. durch unsere Berater erhalten Sie genauere
Informationen zu den Modellen und den entsprechenden Preisen.
Ja, die sogenannten Außenlifte müssen besonders robust und witterungsbeständig sein. Bei diesen Lift-Modellen werden korrosionsbeständige Materialien, verkapselte Schalter, verzinkte
Fahrgestelle und rutschfeste Plattformen verbaut.
Sie sind auf der Suche nach einem Anbieter für einen Treppenlift, Hublift, Plattformlift, Sitzlift, Stehlift, Rollstuhllift oder Aufzug?
Wir helfen Ihnen dabei, Anbieter aus Ihrer Umgebung zu vergleichen. Schicken Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend Angebote aus Ihrer Region.